Der neue Bundestag der Kinder und Jugendlichen unter 18
Knapp 220.000 Kinder und Jugendliche haben bei U18 mitgemacht. Sie haben am 15. September deutlich gemacht, welche Parteien sie in den Bundestag wählen würden. In mehr als 1660 Wahllokalen wurden Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse können nach Bundesländern und Wahlkreisen angezeigt werden. Ergebnisse der U18-Wahl 2017 weiterlesen →
das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert den schleichenden Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass der Anteil der Aufwendungen für die Kinder- und Jugendarbeit an den Gesamtausgaben der Kinder- und Jugendhilfe mit gerade einmal 4,52 Prozent den niedrigsten Wert seit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes erreicht hat. Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit weiterlesen →
das Deutsche Kinderhilfswerk nimmt eine klare Position gegen die Äußerungen der AfD-Vorsitzenden Beatrix von Storch ein:
Die Äußerungen der AfD-Politikerin, nach der Frauen mit Kindern notfalls mit Waffengewalt am Grenzübertritt gehindert werden sollten, erfüllen nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes den Tatbestand des § 130 Strafgesetzbuch.