Liebe Freunde, Unterstützer und Veranstalter,
in diesem Jahr wollen wir unseren Kindern und Jugendlichen ein großartiges Sommerferienprogramm bieten.
Die beiden letzten Jahre haben ein geringes Infektionsgeschehen im Sommer gezeigt, die Resonanz auf unseren Ferienpass 2021 war riesig. Jeden Tag hatten wir schöne Angebote – eine tolle Zeit. Damit wir auch in diesem Jahr viel bieten können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Die Ferienpassaktionen sind für Vereine und Organisationen eine Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen und so unkompliziert die Nachwuchsarbeit zu fördern.
In diesem Jahr wird es zum ersten Mal eine Online-Anmeldung geben, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. So wollen wir die Anmeldung unkompliziert und modern gestalten. Wie gewohnt wird es auch ein Heft geben. Ihre Veranstaltung wird im Ferienpass mit Logo beworben. Gerne nehmen wir auch wie bisher, die Anmeldungen über unser Portal für Sie entgegen und versorgen Sie dann rechtzeitig mit den Anmeldelisten.
Wie bisher, werden wir Angebote auch finanziell unterstützen. Im Anhang ist der Zuschussantrag für dieses Jahr und der bekannte Meldezettel.
Download der Formulare:
Wir bitten um Rückgabe des Meldezettels bis zum 06. Mai 2022, gerne auch via E-Mail: ferienpass@juz-wittmund.de, ein Logo kann gerne angehängt werden.
Bei der Planung Ihrer Veranstaltung bitten wir um einen geringen Teilnehmerbeitrag von mind. 1.00 € zu veranschlagen. Dieser kleine Betrag führt zu einer höheren Verbindlichkeit bei der Anmeldung. Im letzten Sommer sind zu Gratisveranstaltungen viele Kinder einfach nicht erschienen und haben so anderen Kindern die Plätze weggenommen.
Wir sind über jede Idee dankbar, besonders weil die Zeit für Kinder und Jugendliche nicht einfach war und ist. Zusammen können wir ein schönes Programm auf die Beine stellen und den Kindern und Jugendlichen so eine unbeschwerte Zeit bei interessanten Aktionen ermöglichen.
Bei Fragen und Anregungen stehe ich ihnen gerne telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung: Alexandra.schmidt@juz-wittmund.de
Alexandra Schmidt