Archiv der Kategorie: Leute

Herbstferienpass – Für Veranstalter – Infos und Download

Habt Ihr Lust Euch am Herbstferienpass zu beteiligen?

Habt Ihr eine Idee – oder einen Verein den Ihr vorstellen wollt?

Hier unser Anschreiben: Anschreiben Veranstalter Download

Auch den aktuellen Meldezettel könnt Ihr Euch herunterladen: Meldebogen Herbstferienpass

Abgabeschluss ist der 05. September 2023

Wir bezuschussen Eure Veranstaltungen: Zuschussantrag2023

Wir freuen uns auf neue Ideen und Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen.

Bei Fragen kommt gerne auf uns zu.

 

 

 

Spende für die Kids

Die Herren vom Stammtisch „Bei Bodo“ haben sich überlegt, was sie mit ihrem vollen Sparschwein anstellen können. 350 Euro wurden gesammelt. Dieses Geld ging an uns, für unsere Kinder.

von links nach rechts: Karl-Heinz Krüger, Harry Giese, Alessja Neumann, Jürgen Wendland und Uli Peise

 

Die tolle Spende geht direkt weiter in das Programm für unsere Kinder. So können sich dieses Jahr die Kinder bei der Kinderhalloweenfeier am 18. Oktober über Zauberei auf der JUZ-Bühne freuen.

Entgegen genommen hat die Spende unsere liebe Alessja. Wir sind der Herrenrunde sehr dankbar.

 

 

Projekt gemeinsam mit der Jugendwerkstatt der VHS Wittmund

Gartenprojekt im Jugendzentrum Wittmund nimmt Form an

Bild Privat

Schon langehaben wir überlegt wie man den Garten am Haus nutzen kann, da kam der Anruf der Jugendwerkstatt der VHS  in Wittmund gerade recht.

Die Jugendwerkstatt hatte einen großen Pavillon zu verschenken und bot auch gleich an, diesen mit Teilnehmer der Maßnahme aufzubauen.

Nach kurzen Rücksprachen startete der Aufbau im Oktober letzten Jahres, aufgrund von widrigen Wetterverhältnissen und auch anderen Baustellen der Jugendwerkstatt erfolgt jetzt die Fertigstellung.

Wenn der Pavillon steht können wir weiterplanen.

Ein geschützter Platz direkt am Haus soll in Angriff genommen werden. Der Pavillon dient dann als Lager für Gartenmöbel und Utensilien.

Ein Grillplatz und eine Lagerfeuerstelle soll es geben, ebenso soll mit genügend Sitzmöglichkeiten der Garten einladen zum aufhalten und chillen – Händematten und Hängesessel sind angedacht.

Wir sind Johann Eschen und Walther Dirks mit ihrem Team sehr dankbar für diesen tollen Einsatz.

Wenn der Pavillon fertig ist, wird es ein Grillfest gemeinsam mit der VHS geben.

 

Wittmund tankt Metal geht in 9. Runde – mit ’n büschen Punk

Am 24. März ist es wieder soweit – 3 Bands bringen die JUZ Bühne zum beben:

Headliner:

Hellgreaser

eine Punkrock Horrorpunkband aus dem Ruhrgebiet:

Chris Cranium:
Wir sind HELLGREASER, spielen melodischen Punk Rock mit Wurzeln im Horrorpunk. Diesen verbinden wir aber auch mit Einflüssen aus dem Gothic Rock. Klassische 50er Einflüsse haben wir, trotz unseres Bandnamens, nur in dem Song „Julia“ verarbeitet. Textlich gehen viele Songs in die sozialkritische Richtung und Slaughter Lamb verpackt reale tragische Geschehnisse gerne in fiktive Ereignisse. Wir haben in den letzten 10 Jahren das Album „Bloody Moonlight Dance“ und einige EPs veröffentlicht und etliche Shows gespielt. (Quelle vinyl-Keks.eu)

Alle Infos findet ihr hier:

https://www.hellgreaser.de/

Support:

Skyshaper

Skyshaper sind ein 2019 gegründetes, fünfköpfiges Djent-Kollektiv aus Bremen. Musikalisch schlägt die Band eine Brücke zwischen brachialer Energie und vielschichtiger Atmosphäre – mit Mut zu Experimenten.

 

Restructive

Die im norddeutschen Oldenburg beheimatete Band RESTRUCTIVE schreibt und spielt eine originelle und außergewöhnliche Mischung aus modernen Heavy-Music-Stilen. Die sechs Mitglieder können auf eine lange musikalische Geschichte in verschiedenen Metal-, Death- und Hardcore Projekten zurückblicken. Nun kombinieren sie ihre individuellen Einflüsse, die von tiefgestimmten Deathcore Breakdowns und schnellen Metalcore-Riffs über vertrackte Djent-Parts bis hin zu einprägsamen Pop Punk-Hooklines reichen – was zu einer einzigartigen und treibenden Kombination führt. Dabei werden durch die Einbindung genreuntypischer Momente und Passagen die bekannten Strukturen aufgebrochen, einige Überraschungen bereitgehalten und viel Abwechslung innerhalb und zwischen den Songs geboten.

 

Einlass ab 19.30 Uhr  – Beginn 20 Uhr

Eintritt: 8,00 €

 

Endlich ist es soweit

Ab dem 19. Juni 2020 haben wir wieder geöffnet!!!!

Immer Dienstag bis Freitag von 14.30 Uhr bis mind. 18.30 Uhr.

Natürlich ist alles noch etwas anders als gewohnt. Derzeit dürfen sich derzeit nur zehn BesucherInnen gleichzeitig im Jugendzentrum aufhalten. Um dies zu überblicken bekommt jeder einen Button. Wenn man das Haus verlässt, muss dieser Button abgegeben werden.

Ebenso gibt es folgendes zu beachten:

– Bei Krankheitszeichen (z.B. Fieber, Husten, Luftnot, Halsschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen) erfolgt kein Zugang zum Jugendzentrum

– Abstand von 1,5m ist einzuhalten

– Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere die Schleimhäute nicht berühren, d.h. nicht an Mund, Augen und Nase fassen

– Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln

– Gegenstände wie z.B. persönliche Sachen oder Smartphones sollen nicht mit anderen Personen geteilt werden.

– Den Kontakt mit häufig genutzten Flächen, wie Türklinken möglichst minimieren, z.B. nicht mit der vollen Hand anfassen, ggf. Ellenbogen benutzen

– Händewaschen mit Seife für 20 bis 20 Sekunden. Kaltes Wasser ist ausreichend, entscheidend ist der Einsatz von Seife. Händewaschen vor dem Betreten der Räumlichkeiten, nach dem Toilettengang, vor und nach Benutzung der hauseigenen Spielgeräte und Spielmaterialien.

Mund-Nasen-Bedeckung ist in den Räumlichkeiten beim Betreten und bei Bewegung zu tragen. Beim Spielen am Tisch oder auf dem Sofa, kann dieser abgenommen werden. Die Masken sind von den BesucherInnen selbst mitzubringen und werden nicht vom Haus gestellt, können aber gegen einen Betrag von 0,50 € im Jugendzentrum erworben werden.

Ebenso gilt:

* ohne Button darfst du das Haus nicht betreten, es gibt 10 Buttons, weil nicht mehr Besucher gleichzeitig  im Haus erlaubt sind

* achte bitte auf alle Hinweisschilder, es gibt ein Einbahnstraßensystem im Jugendzentrum.

* Sitzplätze sind markiert

* im JUZ kannst Du nur den offenen Bereich, den Kinoraum (max. 4 Personen) und die Toiletten betreten. 

Zu allen anderen Räumen hast Du keinen Zutritt, insbesondere: Küche, Theke, Büros

* teile Deine persönlichen Gegenstände, wie z.B. dein Smartphone, nicht mit anderen

* Billardzubehör, Kickerbälle und Spiele kannst Du an der Theke ausleihen – am Ausgabebereich- vorher wasche Dir gründlich die Hände. Die Rückgabe bitte ebenso an der Theke – am Rückgabebereich –  lasse  nichts liegen!

Halte Dich an diese Regeln. Wenn wir Dich mehrmals erinnern müssen, musst Du leider das JUZ verlassen.